Geschichte des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt - Staatliches Gymnasium
"Zur Himmelspforte"
Auf diesen Seiten soll versucht werden, die Geschichte des traditionsreichen
Gymnasiums in Auszügen darzustellen. Alle bisher
recherchierten Informationen haben wir aufbereitet und stellen diese hier dar.
Wir erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit!
Außerdem geben wir zu bedenken:
-
Die Recherchen erfolgen in der Freizeit. Sie sind nicht Bestandteil des Unterrichts.
-
Bei einigen Informationsquellen fallen zum Teil erhebliche Kosten an (Archive).
-
Über die DDR-Zeit liegen sehr wenige, für uns verwertbare Unterlagen vor. Wir
sind deshalb auf Auskünfte ehemaliger Schüler angewiesen, die das Erlebte
natürlich subjektiv darstellen.
-
Wir suchen immer noch Bild- und Filmmaterial aller Epochen.
Fragen zu den geschichtlichen Inhalten können Sie jederzeit hier stellen:
E-Mail schreiben

Die Schule im Wandel der Zeit von 1930 - 1970 - 2009
Wissenswertes zur Schulgeschichte:
→ Woher stammt die Bezeichnung
"Himmelspforte"?
→ Wann wurde die Schule nach Heinrich Mann
benannt?
→ In der Schulchronik geblättert
→
Informationen über das Leben und die Werke
von Heinrich Mann
→
Umfangreiche Materialsammlung
Durch Fusion ist die Geschichte ehemaliger Schulen berücksichtigt:
→
Informationen zum ehemaligen Albert-Einstein-Gymnasium
→
Informationen zum ehemaligen Buchenberg-Gymnasium
→
Informationen zur
ehemaligen POS 30 "Heinrich Heine"
Bestellungen und externe Links:
→
Heinrich-Mann-Oberschule in der
Zeit der DDR
→
Unser Gymnasium bei Wikipedia
Das Buch zum Schuljubiläum 2019 kann über den Schulförderverein bestellt werden!
Ansprechpartner:
Herr Sehl
|