Online-Selbsttests für die erfolgreiche Studien- und Berufswahl
-
Beratungstool der Ruhr-Universität Bochum für alle Schüler, die sich für ein
Studium interessieren: 30-Minuten-Gratistest
-
Onlinetest der Universität Hohenheim für Studieninteressenten:
20-Minuten-Gratistes
Praktika in den Klassenstufen 9 und 10
Ansprechpartner: Frau Dommes / Herr Rödiger
Zeitraum Klasse 9: vom 03.02.2020 bis 07.02.2020
Zeitraum Klasse 10: vom 06.07.2020 bis 15.07.2020
Abgabe der Praktikumshefter Klasse 9: 28.02.2020
Durch den Elternbrief (Ausgabe am 03.09.2019) werden feststehende Termine
und Praktikumsbedingungen bekannt gegeben. Die Schüler werden im Fach
Wirtschaft & Recht über den geplanten Ablauf informiert. Alle benötigten
Unterlagen stehen unter dem Text als Download zur Verfügung. Es sollte
zeitnah mit der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz begonnen werden.
Jeder Schüler (9. und 10. Klasse) schließt einen Vertrag (Vordruck) mit dem
Betrieb, der dreifach (Betrieb - Schule - Schüler) vorliegen muss. Die Kopie
des Praktikumsvertrages ist ebenfalls termingerecht beim Fachlehrer
persönlich abzugeben. Bleibt die Suche nach einer
Praktikumsstelle erfolglos, wendet sich der Schüler rechtzeitig vor dem
angegebenen Termin an Frau Müller, um einen Praktikumsplatz vermittelt zu
bekommen!
Jeder Schüler führt einen Tätigkeitsnachweis (Vordruck) für jeden
Praktikumstag. Der Praktikumsbetrieb erstellt eine Beurteilung (Vordruck)
über den Praktikanten und bestätigt die Anwesenheit. Die Beurteilung und der
Tätigkeitsnachweis sind nur mit Stempel und Unterschrift gültig und müssen
der Schule vorgelegt werden. Im Krankheitsfall muss für den Zeitraum des
Praktikums eine ärztliche Bescheinigung in der Schule und im Unternehmen
vorgelegt werden. Fehlt diese, gilt die Fehlzeit als unentschuldigt.
Alle Unterlagen sind nachfolgend als PDF- Dateien zu finden. Die fehlenden
Angaben
müssen selbst ergänzt werden:
Stand 18.08.16
Informationen über Thüringer Hochschulen und Berufsakademien
Auf der Seite des
Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur sind alle
wichtigen Informationen zum Thema "Studieren in Thüringen" zusammengefasst!
Ansprechpartnerin: Frau Müller
|